efi-Busse fahren nur noch bis Jahresende durch Leverkusen
Veröffentlicht: Dienstag, 08.10.2024 17:09
Die efi-Kleinbusse der wupsi fahren nur noch bis Jahresende. Das hat der Stadtrat entschieden. Die Nutzerzahlen sind zwar gut, aber die Stadt hätte kein Fördergeld mehr dafür bekommen.

Stadtrat entscheidet: efi-Kleinbusse fahren nur noch bis Jahresende
Die efi-Kleinbusse der wupsi fahren nur noch bis zum Jahresende 2024. Das hat der Stadtrat entschieden. Seit der Einführung Ende 2022 wurde das Projekt mit Fördergeldern aus einem Bundesprogramm finanziert. Diese Förderung gibt es aber nur noch bis Jahresende. Deshalb musste sich die Stadt jetzt Gedanken machen, ob sie das Ganze in Zukunft aus eigener Tasche zahlen will. Je nach Variante hätte das pro Jahr bis zu 1,2 Millionen Euro gekostet. Am Ende gab es das Votum dagegen. Ersatzlos wegfallen sollen die efi-Busse aber nicht. Ab dem kommenden Jahr sollen auf Beschluss des Rats Kleinbusse in den betroffenen Gegenden fahren – dann aber nicht mehr auf Abruf, sondern nach einem festgelegten Fahrplan.
Wupsi mit Nutzerzahlen zufrieden
Ende 2022 wurden die efi-Busse eingeführt. Sie sollten ländlichere Gegenden in der Stadt besser anbinden. Wer zum Beispiel in Lützenkirchen, Bergisch Neukirchen oder Steinbüchel wohnt, konnte sich den Bus zu einer Haltestelle in seiner Nähe bestellen. Und das Angebot wurde auch genutzt. Laut Wupsi gab es bis Ende September mehr als 105.000 Fahrten mit rund 135.000 Fahrgästen. Die Wupsi ist mit diesen Zahlen sehr zufrieden. Auch das Feedback von den Nutzerinnen und Nutzern sei sehr gut. Mit Blick auf die schlechte finanzielle Lage der Stadt hatte sie allerdings schon damit gerechnet, dass es möglicherweise nicht weitergehen wird.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Stadt will Gewalt gegen Beschäftigte in Zukunft genau erfassen