Einen Monat vor Sessionsauftakt: Zugvorbereitungen laufen

Die Orden liegen, die Festschrift wird gedruckt und die Vorfreude ist groß: In einem Monat beginnt die neue Karnevalssession und die Planungen für die Karnevalszüge im kommenden Februar sind schon auf der Zielgeraden. 

Karnevalszug Leverkusen Wiesdorf 2023 | Radio Leverkusen
© Radio Leverkusen

Für Schlebusch hat die KG Grün-Weiß gestern Abend endgültig grünes Licht gegeben: das Geld, um den Zug zu finanzieren, habe man jetzt im Tresor liegen. Trotzdem ist die Rede von einem "Kostenmonster". Deshalb will die KG Grün-Weiß in Schlebusch schon während des Zugs den Hut rumgehen lassen – ein Euro pro Zugteilnehmer sei das Ziel. Auch der Festausschuss Leverkusener Karneval ist zuversichtlich, dass er die Züge in Wiesdorf und Opladen stemmen kann. Die genauen Kosten würden aber erst nach Sessionsende feststehen. Er rechnet aktuell damit, dass er zehn Prozent mehr zahlen muss als in der letzten Session. Was den Festausschuss freut: Gerade für den Zug in Opladen gibt es deutlich mehr Anmeldungen. Auch in Hitdorf wird der Zug wohl wieder länger werden, berichten die Hetdörper Mädche un Junge. Den geänderten Zugweg wolle man gerne beibehalten, dazu sei man in Gesprächen mit der Stadt.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Polizei Leverkusen entdeckt Drogen und Waffen in Wohnung

Telefonbetrug in Leverkusen: Wenn PayPal anruft

Leverkusener SPD fordert kommunale Wärmeplanung

Weitere Meldungen