Elektronische Patientakte: Leverkusener Praxen machen mit
Veröffentlicht: Donnerstag, 16.01.2025 06:08
Bei Praxisbesuchen sollen Befunde und Daten künftig digital abrufbar sein. Dazu ist diese Woche eine Testphase gestartet. Dabei nehmen auch zwei Praxen in Leverkusen teil. Das teil die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein auf unsere Nachfrage mit.

Bei der diese Woche gestarteten Testphase der elektronischen Patientenakte nehmen auch zwei Praxen bei uns in Leverkusen teil. Das teil die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein auf unsere Nachfrage mit. Es gebe in den betreffenden Praxen einen Aushang für Patientinnen und Patienten. Außerdem werden sie sukzessive nach Postleitzahlen von ihren Krankenkassen informiert. Daraufhin müssen die Patienten die Akte dann aktiv füttern, los geht es mit simplen Informationen, wie zum Beispiel Medikationsplänen.
Widerspruchsmöglichkeit und Sicherheitsbedenken
Wer nicht teilnehmen möchte, kann den Zugriff in der Akte einschränken. Die Leverkusener Fraktion der Volt-Partei kritisiert die Einführung aufgrund möglicher Sicherheitsmangel. Dabei verweisen sie auf die Warnungen von Sicherheitsexperten, die dokumentiert haben, wie leicht die Passwörter entschlüsselt werden können. Bis zum bundesweiten Rollout der elektronischen Akte sollen die Probleme behoben sein, heißt es vom Ministerium.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Starker Anstieg an Abschiebungen in Leverkusen