Fehler bei Gebührensatzungen: Leverkusen verliert Millionen

Weil die Stadt aktuell ihre Gebührensatzungen für verschiedene Gebiete prüft, muss sie jetzt weitere Verluste notieren.

© Foto: Daniel Dähling

Hohe Verluste durch Rettungsdienstgebühren

Die Stadt hat aus dem Debakel um die Rettungsdienstgebühren ihre Lehre gezogen: Nach eigener Aussage hat sie sich jetzt die Satzungen für verschiedene andere Gebühren genauer angeschaut und will Versäumnisse nachholen. Dabei hat sie auch wieder Verluste feststellen müssen. Es geht erst einmal um die Satzung für Friedhofsgebühren und die für Unterkünfte von ausländischen Flüchtlingen und Obdachlosen.

Veraltete Friedhofsgebührensatzung erzeugt Probleme

Bei der Friedhofsgebührensatzung gab es zum Beispiel zuletzt 2023 Kalkulationen – seitdem hätte eigentlich einiges angepasst werden müssen. Laut eigener Aussage hat die Stadt dadurch über zwei Millionen Euro Verlust gemacht. Vieles soll jetzt zwangsläufig teurer werden, bei Erdgräbern geht es da um eine 20-prozentige Preissteigerung. Und auch bei den Unterkünften muss die Stadt nacharbeiten, da hat sie rund 120.000 Euro eingebüßt.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Finanzierung gesichert: Kölner Lichter auf in nächstem Jahr

Verfolgungsjagd in Köln: Polizei kennt Fahrer aus Leverkusen

Leverkusener Pendler: Der ÖPNV wird ab 2026 teurer

Weitere Meldungen