Feuerwehr Leverkusen: Personalzuwachs und neue Anforderungen

Die Berufsfeuerwehr in Leverkusen hat aktuell deutlich mehr Personal als noch vor fünf Jahren – insgesamt sind die Zahlen um 30 Prozent gestiegen. Gleichzeitig hat die Feuerwehr auch mehr zu tun – und in anderen Bereichen sehen die Zahlen nicht ganz so perfekt aus.

© Feuerwehr Leverkusen

Ausbildung verändert sich

Bei der Freiwilligen Feuerwehr haben die Mitgliederzahlen in den letzten Jahren etwas nachgelassen. Dort wird auch gerade landesweit die Grundausbildung überarbeitet. Ganz allgemein hat sich die Ausbildung bei der Feuerwehr in den letzten Jahren verändert – weil sie sich anpassen muss. Wenn beispielsweise mehr E-Autos und andere Antriebe entwickelt werden, muss die Feuerwehr wissen, wie sie bei Unfällen und bei Löscharbeiten vorgehen soll. Außerdem stellen Extremereignisse durch den Klimawandel die Einsatzkräfte vor Herausforderungen, weil extreme Hitzeperioden mit starker Trockenheit oder Starkregenfälle häufiger auftreten als früher.

Jugend- und Kinderfeuerwehr sehr beliebt

Einen Zuwachs gibt es nicht nur beim Personal der Berufsfeuerwehr in unserer Stadt. Auch die Jugendfeuerwehr freut sich durch die neue Gruppe in Wiesdorf über einen deutlichen Mitgliederzuwachs. Sehr beliebt ist auch die Kinderfeuerwehr in Rheindorf – konkrete Pläne für weitere Kindergruppen gibt es zur Zeit aber noch nicht.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Schnelle Hilfe in Leverkusen durch den Telenotarzt

Leverkusener Studie: Erziehung im Wandel

Leverkusen: Hitdorfer Fähre fällt zwei Wochen aus

Weitere Meldungen