Fußverkehr in Manfort: Herausforderungen

Manfort steht aus Fußgängersicht vor großen Herausforderungen. Trotz vieler Verbesserungsvorschläge bleibt die Umsetzung fraglich, wie die Ergebnisse des Fußverkehrschecks zeigen.

Ergebnisse des Fußverkehrschecks

Der Fußverkehrscheck, der im Herbst 2024 mit Beteiligung vieler Leverkusener Bürger und Politiker durchgeführt wurde, hat zahlreiche Probleme im Stadtteil Manfort identifiziert. Lange Ampelschaltungen, zu schmale Mittelinseln für Kinderwagen und zugeparkte Gehwege sind nur einige der Hindernisse, die den Fußgängerverkehr erschweren. Die Stadt Leverkusen hat nun die Aufgabe, diese Probleme zu lösen, doch die Umsetzung der Verbesserungen steht unter dem Vorbehalt der Umsetzbarkeit, personellen Kapazitäten und finanziellen Möglichkeiten.

Einschätzung von Rüdiger Scholz

Leverkusens Landtagsabgeordneter Rüdiger Scholz sieht die Einschränkungen der Stadt als Kapitulationserklärung. Aufgrund der aktuellen Haushaltssperre ist es unwahrscheinlich, dass kurzfristig Maßnahmen ergriffen werden. Scholz erwartet keine schnellen Veränderungen, was die Fußgängersituation in Manfort betrifft.

Mehr Nachrichten aus Leverkusen

Vollsperrung A59 Leverkusen heute Nacht

Fährführer gesucht für Hitdorfer Rheinfähre

Friseursalons in Leverkusen: Ein Vergleich


Weitere Meldungen