Gesamtschule Schlebusch: Polizei vermutet Brandstiftung

Die Polizei geht bei dem Brand an der Sporthalle der Gesamtschule Schlebusch von Brandstiftung aus. Der oder die Täter sollen die Halle über einen Seiteneingang betreten haben und dann in Brand gesteckt. Es werden dringend Zeugen gesucht. 

© Jan Broll

Die Folgen des Brandes an der Sporthalle der Gesamtschule Schlebusch sind weiter nicht klar. Die Stadt berichtet, dass es eine Besichtigung der Brandstelle mit dem Baudezernat und der Gebäudewirtschaft gegeben hat. Es folgen aber noch weitere Untersuchungen, um abschließend zu klären, wie teuer die Reparatur der Sporthalle wird. Und vor allem welche Auswirkungen das auf die eigentliche Sanierung der Sporthalle hat. Die Halle befand sich zum Brandzeitpunkt im Rohbau, da sie seit rund anderthalb Jahren umfangreich saniert wird. Eigentlich sollte hier Ende des Jahres wieder Sportunterricht stattfinden. Jetzt sei man froh, wenn 2025 alles fertig ist, so die Schulleitung. 

Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat und Zeugenhinweise machen kann, kann sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per Mail unter poststelle.koeln@polizei.nrw.de melden.

Das war passiert: Sporthalle der Gesamtschule Schlebusch ausgebrannt

Am Dienstagabend ist gegen 22:30 Uhr ein Feuer in der Sporthalle der Gesamtschule in Schlebusch ausgebrochen. Die Feuerwehr war die ganze Nacht im Einsatz.

Abschlussmeldung:

In Schlebusch ist in der Nacht die Sporthalle der Gesamtschule komplett ausgebrannt. Ausgebrochen ist das Feuer gegen 22:30 Uhr.

Weil dichter Rauch über Schlebusch und Steinbüchel zog, hatte auch die Warn-App Nina ausgelöst. Anwohner wurden aufgefordert, Türen und Fenster zu schließen. Rund 100 Feuerwehrleute waren die ganze Nacht im Einsatz um den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Ein Übergreifen des Brandes auf das Hauptgebäude konnte verhindert werden. Gegen 3:00 Uhr morgens war das Gröbste dann geschafft. Danach waren noch kleinere Nachlöscharbeiten nötig, sagt die Feuerwehr. Die Sporthalle der Gesamtschule wird zurzeit nicht genutzt, weil sie aufwendig saniert wird.

Update 4:45 Uhr:

Die Leverkusener Feuerwehr ist immer noch im Einsatz. Es finden aktuell noch Nachlöscharbeiten statt. Die werden voraussichtlich noch eine Stunde andauern. Die baulichen Gegebenheiten erschweren die Löscharbeiten, weshalb der Einsatz so lange andauert, heißt es von der Feuerwehr. Vor Ort sind 92 Einsatzkräften und 22 Fahrzeugen im Einsatz. 

Update 00:00 Uhr:

Laut der Feuerwehr ist der Brand unter Kontrolle. Personen seien nicht in Gefahr. Es gibt aber immer noch eine starke Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte suchen im Gebäude den Brandherd.

Erstmeldung 23:15 Uhr:

Durch den Brand zieht Rauch durch das Stadtgebiet. Auch die Nina Warn-App hat ausgelöst. Demnach sollte das Gebiet gemieden sowie Fenster und Türen geschlossen werden.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen: Weitere Ermittlungen gehen Clan-Mitglieder

Neuer Standortleiter für Leverkusener Chempark

Rekordeinnahmen bei Hundesteuer auch in Leverkusen

Weitere Meldungen