Gewerkschaftsbund fordert bessere Kindergrundsicherung für Leverkusen
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.05.2023 16:16
Der Deutsche Gewerkschaftsbund bei uns in der Region macht sich aktuell für eine bessere Kindergrundsicherung stark, denn die Kinderarmut bei uns in Leverkusen ist hoch. Rund 27 Prozent der Kinder und Jugendlichen bei uns in der Stadt sind betroffen.
Beantragung des Kinderzuschlags muss einfacher werden
Mit einer besseren Grundsicherung ließe sich die Situation dieser fast 8.000 Kinder deutlich verbessern. „Nichts ist teurer, als Kinderarmut zuzulassen“ sagt der DGB Stadtverbandsvorsitzende in Leverkusen und erklärt: Die Ampelkoalition müsse sich endlich auf eine Kindergrundsicherung verständigen. Aktuell sei es so, dass zum Beispiel beim Bürgergeld lediglich knapp 4 Euro 50 am Tag für Essen und Trinken für ein Kind zwischen 6 und 13 eingeplant sei. Knapp 2 Euro 90 pro Monat für Bücher. Nicht nur die Leistung an sich sei ein Problem, auch der Zugang. Die Bundesregierung habe zuletzt geschätzt, dass beispielweise nur 35 Prozent der Berechtigten den Kinderzuschlag beantragen würden, so der DGB. Die Beantragung müsse einfacher werden.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Mehr Umsatz für Leverkusener Unternehmen
Viele Brücken in Leverkusen mit zu hoher Verkehrsbelastung
Fußball: Bayer Leverkusens U19 spielt gegen FC Köln