Hilfe für Wohnungslose nach Brand in Leverkusen

Vor fünf Wochen zerstörte ein Brand den Tagestreff für Wohnungslose in der Schulstraße in Leverkusen. Seitdem stellt die Freie evangelische Gemeinde Wiesdorf ihren Begegnungsraum in der Dönhoffstraße als Interimslösung bereit. 

© Radio Leverkusen

Begegnungsraum, Notschlafstelle und Beratung

Bei der evangelischen Gemeinde in der Dönhoffstraße können sich Betroffene von montags bis freitags in kühlen Räumen aufhalten und erhalten eine warme Mahlzeit. Gerade in den kommenden Wochen, in denen wieder hohe Temperaturen erwartet werden, ist dies eine wichtige Unterstützung. Die Organisation Kältegang hatte kürzlich vor den Gefahren von Hitzschlag bei Obdachlosen gewarnt.


Auch andere wichtige Angebote wurden nach dem Brand auf verschiedene Standorte verteilt. So können Wohnungslose in der Notschlafstelle in der Schießbergstraße duschen. Die Poststelle und Beratung der Caritas sind aktuell in der oberen Etage der Schulstraße 36 untergebracht. Für die medizinische Sprechstunde wird derzeit noch ein neuer Standort gesucht, hier arbeitet die Caritas eng mit der Stadt zusammen. Trotz der Übergangslösungen hofft die Caritas, bald wieder alle Angebote an einem zentralen Ort bündeln zu können. Bis dahin werden noch Versicherungsfragen geklärt.

Mehr Nachrichten aus Leverkusen

Neue Preise für Schwimmbäder in Leverkusen

Leverkusen: Verzögerungen bei Bauarbeiten in Schlebusch

Mehrere Warnungen vor Giftködern in Leverkusen


Weitere Meldungen