Industriestrompreis: So reagieren Leverkusener Unternehmen
Veröffentlicht: Freitag, 14.11.2025 13:59
Die aktuelle Wirtschaftskrise macht auch den Unternehmen in unserer Stadt zu schaffen – dass die Koalition jetzt günstigeren Strom auf den Weg bringen will, stößt hier auf große Zustimmung.

Staatliche Unterstützung für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Es soll ab 2026 einen Industriestrompreis für Firmen geben, die besonders viel Energie brauchen und in internationalem Wettbewerb stehen – diese Meldung kommt aus Berlin. Gerade für unsere Stadt und die Unternehmen hier ist das eine gute Nachricht. Firmen wie der Kunststoffhersteller Covestro fordern seit längerem staatliche Unterstützung bei den Strompreisen, weil sie in der aktuellen Wirtschaftskrise zu kämpfen haben.
Currenta: Wichtiges Signal aus Berlin
Auch Bayer sagt auf unsere Anfrage, besonders für seine Zulieferer spielten wettbewerbsfähige Preise eine „wesentliche Rolle“, die Pläne der Koalition könnten die deutschen Wettbewerbsnachteile „zumindest vermindern“. Der Leverkusener Konzern Currenta sei jetzt ebenfalls positiv gestimmt, so das Unternehmen auf unsere Nachfrage. Es sei ein wichtiges Signal aus Berlin für den Chempark. Jetzt müsse man aber die konkreten Regelungen abwarten, so Currenta. Der wirtschaftliche Erfolg der Industrie wirkt sich auch auf die finanzielle Lage der Stadt aus – weniger Einnahmen dort heißen auch weniger gezahlte Steuern.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Vollsperrung in Köln - auch Bahnausfälle in Leverkusen


