Internationaler Jugendstadtrat in Leverkusen

Jugendliche aus Polen und Finnland treffen sich in dieser Woche mit jungen Menschen aus Leverkusen. Sie alle sind politisch engagiert. Es geht um Europa, aber auch um das gegenseitige Kennenlernen.

© Stadt Leverkusen

Junge Menschen, die sich für Politik interessieren: darum geht es bei einem Jugendaustausch in dieser Woche hier in der Stadt. Leverkusener Jugendliche treffen sich dabei mit jungen Menschen aus unseren Partnerstädten Oulu in Finnland und Racibórz in Polen. Alle Teilnehmenden sind in ihren Städten im Jugendstadtrat aktiv.

Programm für die kommenden Tage

Bis Donnerstag tauschen sie sich zum Beispiel darüber aus, wie die Jugendstadträte arbeiten und sie erarbeiten gemeinsam Vorschläge für die Politik. Es gibt außerdem Freizeitprogramm, wie eine Führung durch die BayArena. 

Nächster regulärer Jugendstadtrat

Der internationale Jugendstadtrat ersetzt in diesem Jahr den klassischen Jugendstadtrat, der seit ein paar Jahren in Leverkusen organisiert wird. Die nächste reguläre Ausgabe findet Anfang 2026 statt.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Spende für Frauenhaus und Frauennotruf Leverkusen

Para-Athlet Markus Rehm erhält Leverkusener Löwen

Leverkusen: Sicherheitsmaßnahmen am Berliner Platz in Opladen

Weitere Meldungen