Jugendstadtrat Leverkusen: Ideen für Fahrradwege und Schulen
Veröffentlicht: Freitag, 08.11.2024 07:47
Der dritte Leverkusener Jugendstadtrat hat getagt. Mehr als 50 Jugendliche haben zum Beispiel Ideen wie gut ausgeleuchtete Fahrradwege und besseres WLAN für Schulen erarbeitet. Einige davon könnten tatsächlich umgesetzt werden.

Gut ausgeleuchtete Fahrradwege, besseres WLAN für Schulen und einen schöneren Stadtpark. Das sind nur drei Ideen, die beim dritten Leverkusener Jugendstadtrat entstanden sind. 52 Jugendliche aus Leverkusen haben die Vorschläge über drei Tage erarbeitet.
Arbeitsweise und Ergebnisse
So wie bei der Arbeit des großen Stadtrats haben die Jugendlichen in verschiedenen Fraktionen zusammengearbeitet, erst in kleineren Runden und später mit allen über die Ideen abgestimmt. Alle beschlossenen Anträge werden jetzt auch Thema für den Stadtrat. Dazu gehört der Vorschlag, in Schultoiletten Druckknöpfe für Wasserhähne zu installieren, damit weniger Wasser verschwendet wird.
Erfolgreiche Anträge der letzten Jahre
In den vergangenen Jahren sind einige Anträge des Jugendstadtrats später auch vom Stadtrat durchgewunken worden. Zum Beispiel der Antrag, dass die Schultoiletten in Leverkusen renoviert werden sollen. Der Wunsch nach einer Jugenddisko ist am Ende Realität geworden. Im Januar gab es im Shadow in Wiesdorf die erste Auflage.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Leverkusener Parteien reagieren auf Ampel-Aus