Kaufkraft in Leverkusen sehr unterschiedlich

In Schlebusch geben die Menschen eine Menge Geld für Lebensmittel aus, in Wiesdorf und Küppersteg deutlich weniger. Dieses naheliegende Ungleichgewicht bestätigt ein Gutachten, dass im Auftrag der Stadt den Einzelhandel in Leverkusen unter die Lupe genommen hat. ert. 

Die Kaufkraft im gesamten Stadtgebiet liegt über dem Deutschlandschnitt, und die Umsätze sind deutlich gestiegen. Das liegt aber vor allem daran, dass Leverkusen gewachsen ist und daran, dass die Lebensmittel immer mehr kosten. So hat sich der Umsatz innerhalb weniger Jahre um 17 Prozent gesteigert.

Mehr News aus Leverkusen

Leverkusen: Vielfalt trotz Trumps Politik

Leverkusen: 40. Schützen- und Volksfest

Leverkusen fördert junges Engagement