Kein Potenzial für Windkraftanlagen in Leverkusen

Das Landesumweltamt hat untersucht, wie viele Flächen es in Nordrhein-Westfalen gibt, die zum Ausbau der Windenergie geeignet sind und wie sie auf die Regionen verteilt sind. Das Ergebnis für Leverkusen fällt dabei ziemlich mau aus.

© Radio Leverkusen / Klomfaß

Windenergie ist bei uns in Leverkusen offenbar kein Thema. Der Grund: Hier fehlt der Platz. Laut dem aktuellen Bericht konnten bei uns in der Stadt keinerlei Flächenpotenziale identifiziert werden – das gilt unter anderem auch für umliegende Städte wie Remscheid, Solingen und Wuppertal. Besser sieht`s dagegen bei den Nachbarn in Köln aus. Hier hat das Landesumweltamt insgesamt fast 150 Flächenpotenziale identifiziert. Insgesamt kommt die Behörde zu dem Ergebnis, dass NRW mehr als genug Fläche für Windkraft-Räder hat. Ein positives Ergebnis, denn die Landesregierung will aus Klimaschutzgründen in den nächsten Jahren tausende zusätzliche Windkrafträder installieren.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusener muss wegen Drogenhandel für sechs Jahre in Haft

Immer noch Terminknappheit beim Verkehrsamt in Leverkusen

Wie viele Schmetterlinge gibt es in Leverkusen?

Weitere Meldungen