Wie viele Schmetterlinge gibt es in Leverkusen?

Seit Jahren sorgt das Insektensterben für immer weniger Arten bei uns in der Stadt – davon betroffen sind auch Schmetterlinge. Das sagt der Naturschutzbund Leverkusen. Um darauf aufmerksam zu machen, rufen die Umweltschützer ab Donnerstag zur nächsten landesweiten Schmetterlings-Zählaktion auf.

Schmetterflapp, Schmetterling, Nabu, Natur, Garten, Blumen
© pixabay

Einen Monat lang können Interessierte die Falter beobachten, egal ob im Garten, auf dem Balkon, im Park oder im Freibad. Wichtig ist, die Beobachtungen dem Nabu zu melden. Das geht entweder per Post oder online. Mit Hilfe der Daten, will der Nabu herausfinden, welche Tag- und Nachtfalter in Leverkusen und anderen Regionen noch vorkommen und wie oft sie gesichtet werden. Weitere Infos zu der Aktion findet ihr über diesen Link.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Solarpark in Leverkusen? EVL ist dafür!

Leverkusener Stadtverwaltung kämpft mit Personalengpässen

Höhere Mitgliedsbeiträge beim TSV Bayer 04 Leverkusen

Weitere Meldungen