Kirchen stellen Heizungen ab
Veröffentlicht: Donnerstag, 08.09.2022 13:41
Die Weihnachtsgottesdienste in Leverkusen dürften in diesem Jahr wieder deutlich kühler ausfallen. Grund dafür ist diesmal nicht, dass sie wegen Corona draußen stattfinden müssen, sondern weil die Kirchen wegen der Energiekrise in diesem Winter nicht beheizt werden. Betroffen sind die katholischen Kirchen in Leverkusen.

Angesichts der derzeitigen Energiekrise durch den Ukraine-Krieg empfiehlt das Erzbistum Köln allen Pfarreien, die Kirchen in diesem Winter nicht zu heizen. Dieser Empfehlung kommen die katholischen Kirchen bei uns in der Stadt uneingeschränkt nach, sagt Stadtdechant Heinz-Peter Teller im Radio Leverkusen Interview. Dass dadurch vielleicht nicht mehr alle Formate angeboten und einige Besucher fernbleiben, sei der katholischen Kirche bewusst. Der Energieknappheit könne aber nur durch effektives Sparen begegnet werden. Außerdem leiste man so auch einen Beitrag zum Klimaschutz.
Auch in den evangelischen Gemeinden bei uns in der Stadt werden einige Kirchen im Winter nicht beheizt werden. Hier entscheidet aber jede Gemeinde für sich. Auch hier stehe das Thema Energiesparen aktuell aber voll im Fokus, heißt es von einer Sprecherin.

