Klimaneutralität: Leverkusener Chempark setzt auf Wasserstoff

Der Leverkusener Chempark geht den nächsten Schritt in Richtung Klimaneutralität: Ab 2030 soll er ans nachhaltigere Wasserstoff-Netz angeschlossen werden.

© Currenta

Kooperation mit Thyssengas

Currenta arbeitet dafür mit Thyssengas zusammen, die eine bisherige Erdgasleitung auf Wasserstoff umstellen wollen. Sogenannter Grüner Wasserstoff ist als Energielieferant sauberer und prinzipiell leichter transportierbar, Currenta will für die effizienteste Nutzung des Wasserstoffs auch die Infrastruktur des Chemparks bald verändern. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen: Elternrat darf keine Erzieher einstellen

Leverkusener Chempark: "Brückenstrompreis jetzt!“

Leverkusen bekommt Geld für Flüchtlinge