Landtagsdebatte Hochwasserschutz: So steht es um Leverkusen
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.06.2024 10:24
Sind wir in NRW ausreichend vor Hochwasserereignissen geschützt? Darüber diskutiert aktuell der Landtag. Auch mehrere Flächen entlang von Dhünn, Wupper und Rhein liegen im Hochwasserrisikogebiet. Um Anwohner zu schützen, arbeitet die Stadt Leverkusen seit längerem an Maßnahmen.

Neuer Deich in Schlebusch, Hochwasserrückhaltebecken am Ophovener Weiher
Beim Jahrhunderthochwasser vor drei Jahren waren vor allem Opladen und Schlebusch heftig betroffen. Hier ist die Stadt schon tätig geworden: entlang der Dhünn in Schlebusch gibt es seit einem Jahr schon einen neuen Deich. Außerdem soll der Ophovener Weiher als Hochwasserrückhaltebecken verbessert werden. Dafür sollen bis zu 26.000 Kubikmeter Wasser raus aus dem Weiher – er würde damit deutlich flacher und kleiner.
Zudem läuft aktuell eine Machbarkeitsstudie zum Hochwasserschutz am Wiembach in Opladen. Ergebnisse dazu sollen laut Stadt bis Herbst vorliegen.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Neuer Engpass an Leverkusener Stau-Hotspot