Leverkusen: Ausschuss will Analyse zu Stadtteilbibliotheken
Veröffentlicht: Dienstag, 16.09.2025 10:59
Es soll eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die mögliche Schließung der Stadtteilbibliotheken geben. Das hat der Bildungsausschuss gestern (15.09.) beschlossen. Deshalb fordern sie jetzt eine Erfassung der Besucherzahl für 2026. Erst dann soll eine Entscheidung her.

Sozialer Treffpunkt
Wichtig sei nicht nur die Anzahl der ausgeliehenen Bücher, sondern auch die Bedeutung der Bibliothek als sozialer Treffpunkt. Die Vielfalt des Ortes solle ebenfalls analysiert werden. Die Stadt hatte vorgeschlagen, dass das Personal in Opladen und Schlebusch, das im Jahr 2027 und 2028 in Rente geht, nicht nachbesetzt wird. Hintergrund der Sparmaßnahme ist das Haushaltsloch. Aktuell plant die Stadt auf unsere Nachfrage, die Nutzung für Schüler weiter möglich zu machen. Wie das konkret funktionieren kann, ist noch nicht klar.
Nächste Schritte
Der Vorschlag wurde vom Ausschuss angenommen - nur FDP und Opladen Plus stimmten dagegen. Ob die Schließung in zwei Jahren tatsächlich droht, bleibt erstmal weiter offen. Der Beschluss des Ausschusses muss nämlich noch durch den Finanzausschuss und den Stadtrat.
Weitere Meldungen aus unserer Stadt
Chempark Leverkusen: Kabelbrand löst Feuerwehreinsatz aus
Keine Tunnellösung für die A1 in Leverkusen: Bund bleibt bei Ablehnung