Leverkusen: Bürgerbusch-Initiative zieht positives Fazit
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.10.2025 17:34
Der Bürgerbusch soll erhalten bleiben, das ist das Ziel der Bürgerinitiative „Wir für den Bürgerbusch“ gewesen, als sie sich im Herbst 2024 gegründet hat. Das Ziel besteht auch weiterhin, aktuell geht es aber etwas ruhiger zu.

Seit Februar im Stand-By-Modus
Anlass für die Gründung der Initiative waren unter anderem viele abgeholzte Flächen und aufgerissene Waldwege. Damit sich das wieder ändert, hat sich eine Gruppe Freiwilliger zusammengeschlossen und mit dem Wald-Eigentümer gesprochen. Seit Februar geht es deutlich ruhiger zu, was damit zusammenhängt, dass beide Parteien im regelmäßigen Austausch seien, so die Gründerin der Bürgerbusch-Initiative.
Reger Austausch
Liegt ein umgefallener Baum rum, geben sie dem Besitzer Bescheid, ist irgendwo eine Motorsäge im Wald im Einsatz, erklärt er, wieso. Der ungepflegt wirkende Wald ist aktuell also Geschichte. Demnächst gibt es einen Gesprächstermin mit Gruppe, Besitzer und Stadt.
Gespräch mit der Stadt
Der Austausch findet sowohl zwischen der Gruppe und dem Wald-Eigentümer und dem Eigentümer und der Stadt statt. Zeitnah soll es außerdem ein Treffen aller drei Parteien geben. Dadurch, dass Leverkusen nun aber einen neuen Oberbürgermeister hat, verzögern sich die Gespräche erstmal. Ein Jahr nach Gründung ist das Fazit aber positiv: der Bürgerbusch wird gepflegt und es gibt einen guten Austausch.
Weitere Meldungen aus unserer Stadt
Bahn-Ausfälle ab Mitte November: Änderungen für Leverkusen
Polizei in Leverkusen: Kontrollaktion bei Handy am Steuer
Bowlingcenter für Leverkusen: Neues Leben für die Innenstadt