Leverkusen City: Viel Freiraum und Grün für Wiesdorf geplant
Veröffentlicht: Donnerstag, 26.09.2024 15:07
Neues Quartier in Wiesdorfer Fußgängerzone geplant: Sieger-Entwurf von ISR/MOLA Landschaftsarchitektur bringt viel Grün, Freiraum und eine Erweiterung der Fußgängerzone.

Am westlichen Ende der Wiesdorfer Fußgängerzone soll ein modernes, attraktives Quartier im Bereich um die Herz-Jesu-Kirche entstehen. Bei einem Werkstattverfahren haben mehrere Stadtplanungsbüros ihre Entwürfe eingereicht. Eine Jury wählte nun am 26. September 2024 einen Sieger-Entwurf.
Viel Grün und Freiraum geplant
Viel Grün und viel Freiraum sind geplant. Unter anderem soll der Parkplatz an der Dönhoffstraße eine autofreie Aufenthalts- und Grünanlage werden. An der Ecke zur Breidenbachstraße ist ein Neubau geplant. Hier sollen die Volkshochschule, betreutes Wohnen und ein Jugendtreff Platz finden, um die Gegend zu beleben.
Erweiterung der Fußgängerzone
Auch die Fußgängerzone soll größer werden und Raum für einen neuen Marktplatz bieten. Dafür sollen die Pavillons neben der Kirche, samt der kleinen Geschäfte und das Vordach des Kaufhofgebäudes verschwinden. Ob das alles so kommt, wird sich zeigen. Noch handelt es sich um ein Werkstattverfahren.
Der Entwurf bietet zusätzliche kleine und größere Grünflächen und Baumstandorte, die die Innenstadt mit einer ansprechenden und nutzbaren Grüngestaltung versehen, und die dicht bebaute und versiegelte Innenstadt stadtklimatisch aufwerten.

Wie geht es weiter?
Der Siegerentwurf bildet nun die Basis für die zukünftige städtebauliche Entwicklung des Gebiets, sowohl für die kirchlichen als auch für die städtischen Flächen. Diese Ideen dienen als Grundlage für die weiteren Gespräche zwischen der Stadt Leverkusen, dem Erzbistum und der St. Stephanus Kirchengemeinde. Empfehlungen aus der Jurysitzung zur Verbesserung der Planung sollen in diese Gespräche einfließen. Einige Maßnahmen werden auch in die Innenstadtentwicklung im Rahmen des „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ einfließen.
Den Ausführlichen Bericht zum Werkstattverfahren gibt es auf der Webseite der Stadt Leverkusen.
Mehr Meldungen aus Leverkusen
Sicherheit im Straßenverkehr für Senioren: Kostenlose Fahrradtour in Leverkusen
Hergang des tödlichen Unfalls an Leverkusener Brücke weiter unklar
Energieversorgung Leverkusen: Warnung vor Betrügerischen Anrufen