Leverkusen erhält Förderung für MINT-Unterricht

Leverkusen erhält über 220.000 Euro vom Land NRW, um Grundschulkinder in moderner Technik zu schulen und das Netzwerk „cLEVer Leverkusen“ auszuweiten.

© MKW NRW / Ralph Sondermann

Leverkusen erhält über 220.000 Euro Fördergeld vom Land NRW, um Grundschulkinder in moderner Technik zu schulen. Das Netzwerk „cLEVer Leverkusen“ weitet seine Arbeit aus.

Erweiterung des Netzwerks „cLEVer Leverkusen“

Die Stadt Leverkusen freut sich über eine Förderung von mehr als 220.000 Euro vom Land NRW. Mit diesen Mitteln soll das Netzwerk „cLEVer Leverkusen“ seine Bildungsangebote auf Offene Ganztagsschulen ausweiten. Bisher konzentrierte sich das Netzwerk vor allem auf ältere Kinder und Jugendliche. Nun sollen auch Grundschulkinder die Möglichkeit erhalten, sich im Forschen und Tüfteln auszuprobieren.

Technikbildung für die Zukunft

Die Stadt Leverkusen sieht es als ihre Aufgabe an, junge Menschen frühzeitig und qualifiziert an moderne Technologien heranzuführen. Das Netzwerk „cLEVer Leverkusen“ organisiert dazu Ferienangebote und Wettbewerbe, bei denen Kinder beispielsweise Roboter bauen können. Diese Initiativen sollen das Interesse an Technik fördern und die Kinder auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Online-Ummeldung soll in Leverkusen bald möglich sein

Leverkusener Blitzer lösten 2024 rund 86.000 Mal aus

Hitdorfer Fähre: CDU Leverkusen fordert Fokus auf Pendlerzeiten

Weitere Meldungen