Leverkusen fußgängerfreundlicher gestalten: So geht's!

Los geht es mit Manfort. Die Stadt Leverkusen plant, den Stadtteilfußgängerfreundlicher zu machen. Erfahrt, wie ihr euch beteiligen könnt und welche Schritte geplant sind.

Zebrastreifen, Fußgängerüberweg
© gettyimages

Die Stadt Leverkusen plant, Manfort fußgängerfreundlicher zu machen. Diese Initiative wird durch einen sogenannten Fußverkehrs-Check unterstützt, der in den kommenden Monaten durchgeführt wird. Dabei setzt die Stadt auf die Mithilfe der Anwohner.

Anwohnerbeteiligung und Treffen im September

Die Anwohner sind aufgerufen, Problemstellen zu identifizieren, an denen es zu wenig Platz für Fußgänger gibt oder wo ein Zebrastreifen fehlt. Am 15. September 2024 ist ein Treffen geplant, bei dem diese Problemstellen besucht und besprochen werden sollen. Wer teilnehmen möchte, muss sich anmelden. Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es auf radioleverkusen.de.

Expertenuntersuchung im Oktober

Im Oktober 2024 werden Experten die genannten Stellen genauer untersuchen und Verbesserungsvorschläge erarbeiten. Der Fußverkehrs-Check ist ein Projekt des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Leverkusen hat sich erfolgreich dafür beworben und muss keine Kosten tragen.

Anmeldung wird empfohlen

Der Auftaktworkshop findet am Dienstag, 10. September 2024, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Nachbarschaftszentrum Manfort, Gustav-Heinemann-Straße 73, 51377 Leverkusen, statt.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung bis zum 27. August 2024 per E-Mail an 31-mobilitaetstadt.leverkusende gebeten

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Finanzausschuss: Leverkusen debattiert die Haushaltssperre

Schulstart in Leverkusen: Tausende Kinder beginnen das neue Schuljahr

Start des neuen Schuljahres: Orientierung für Leverkusener Achtklässler


Weitere Meldungen