Leverkusen hilft nach Cyberangriff

Nach einem großen Cyberangriff auf Städte und Kommunen in NRW bietet die Stadt Leverkusen jetzt Hilfe an. Viele Rathäuser und Bürgerbüros im Leverkusener Umland können mittlerweile seit über einer Woche nicht richtig arbeiten – zum Beispiel in Leichlingen, Odenthal und Wermelskirchen.

Wer hier wohnt und dringend einen neuen Personalausweis oder Kinderpass braucht, kann den jetzt bei uns in der Stadt beantragen. Betroffene können sich online oder telefonisch einen Termin im Leverkusener Bürgerbüro machen. Sie bekommen hier dann ein vorläufiges Ausweisdokument, das in der Regel sechs Wochen gültig ist.

Falls vorhanden sollte bei dem Termin im Leverkusener Bürgerbüro der bisherige Personalausweis / Reisepass mitgebracht werden. Sollte dies nicht möglich sein, könnte alternativ auch ein Führerschein, das Anschreiben des Bundeszentralamtes für Steuern zur Steuer-ID o.ä. ausreichen.

Bei der Beantragung von Ausweisdokumenten für Kinder müssen entweder beide sorgeberechtigten Elternteile bei der Beantragung anwesend sein oder – sollte ein Elternteil verhindert sein – die entsprechende Vollmacht nebst Personalausweis/Pass (zum Abgleich der Unterschrift).

Weitere Themen aus Leverkusen

Investoren für neue Leverkusener Kitas gefunden

Polizei schützt Gedenkveranstaltung in Leverkusen

Autodieb in Leverkusen-Wiesdorf festgenommen

Weitere Meldungen