Leverkusen-Manfort: viel Luft nach oben bei Gehwegen

Beim Fußverkehrscheck in Manfort identifizieren Bürger Verbesserungsbedarf. Ergebnisse und mögliche Lösungen werden im November vorgestellt.

© Stadt Leverkusen

An welchen Stellen kann Manfort fußgängerfreundlicher werden? Das haben sich rund 70 Leverkusenerinnen und Leverkusener persönlich angeschaut. Der Fußverkehrscheck hat auch einige Ergebnisse gebracht. Die Fußgängerampeln werden zu schnell rot, die Beleuchtung ist nicht hell genug oder es fehlen Bürgersteige. Bei zwei Erkundungstouren durch den Stadtteil ist den Teilnehmenden einiges aufgefallen. Unterwegs waren die Bürger zusammen mit Experten von einem Planungsbüro, das jetzt Lösungen erarbeitet. In einem Monat, am 19. November 2024, sollen sie vorgestellt werden.

Unterstützung durch das Land NRW

Der Fußverkehrscheck ist ein Angebot vom Land NRW. Leverkusen hatte sich auf die Förderung für Manfort beworben. Denn dort würden sich „leverkusen-typische Fehlentwicklungen“ zeigen. Der Stadtteil sei durch viele Verkehrsstraßen nicht überall fußgängerfreundlich.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Kontrollaktion im Leverkusener Taxigewerbe

Schwimmcontainer narwali soll in Leverkusen bleiben

Lichterfahrt durch Leverkusen soll wieder stattfinden

Weitere Meldungen