Leverkusen soll neues Tor in die City bekommen

Der Weg vom Bahnhof Leverkusen-Mitte in die Wiesdorfer-City soll sein Äußeres stark verändern. Zwei Hochhäuser mit Hotels und Büros könnten der neue Eingang in die Innenstadt darstellen.

© Stadt Leverkusen

Das Postgelände hinter dem Bahnhof Leverkusen-Mitte soll umgebaut werden. Den Plan gibt es schon länger – jetzt liegen der aber öffentlich aus. Im Wartebereich des Elberfelder Haus in der Hauptstraße in Wiesdorf können sich Interessierte ein Bild davon machen, was auf dem Gelände südwestlich des Bahnhofs passieren soll. Geplant ist vor allem ein Umbau des nördlichen Teils des Geländes, das aktuell vor allem von der Deutschen Post als Verteilzentrum genutzt wird. In Zukunft soll nach den Plänen des Bauausschusses ein Quartier mit hier zwei Hochhäuser mit Bürogebäuden, Hotels und verschiedenen Dienstleistungen entstehen. Auch Grünfläche und eine Straßenanbindung an den Europaring für Autos, Fahrradfahrer und Fußgänger ist geplant.

Interessierte können sich ein Bild machen und Stellung beziehen

© Stadt Leverkusen
© Stadt Leverkusen

Der Entwurf des Bebauungsplans wird für einen Monat auslegen.

Ort: Elberfelder Haus, 51373 Leverkusen, Hauptstraße 101, Wartezone im Erdgeschoss

Dauer: 03.01.2023 bis einschl. 03.02.2023 Zeit: montags bis donnerstags von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr, freitags von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr.

Es wird empfohlen, hier eine vorherige Terminvereinbarung vorzunehmen:

  • Frau Drinda (Planerin), Tel.: 0214/406-61 31, E-Mail: dorothea.drinda@stadt.leverkusen.de.
  • Herr Burau (Planer), Tel.: 0214/406-61 40, E-Mail: burkhard.burau@stadt.leverkusen.de


Bis zum 3. Februar können Interessierte außerdem Stellung zu den Plänen beziehen. Das geht schriftlich oder per E-Mail eingereicht. Eine Stellungnahme kann aber auch mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Schriftliche Stellungnahmen können bis zum 03.02.2023 an nachfolgende Adresse geschickt werden: Stadt Leverkusen, Fachbereich Stadtplanung, Hauptstraße 101, 51373 Leverkusen, oder per E-Mail unter Angabe von Namen und postalischer Adresse an: 61@stadt.leverkusen.de oder per Fax an: 0214/406-6102. Folgender Betreff muss angegeben werden: V 36/I „Wiesdorf – westlich Heinrich-von-Stephan-Straße/nördliches Postgelände“

Weiterer Zeitplan hängt von Stellungnahmen ab

Der weitere Zeitplan des Bebauungsplans nach der Offenlage richtet sich auch danach, wie viele gewichtige Stellungnahme im Rahmen der Offenlage abgegeben werden, sagt die Stadt. Daher kann zum jetzigen Zeitpunkt noch kein fixierte Termin genannt werden. Ja nach Menge und Relevanz der Stellungnahmen ergibt sich der notwendige Abstimmungs- und Überarbeitungsbedarf. Die Verwaltung muss dann die entsprechenden Vorlage für die Politik erstellen, avisiert für den Ratsbeschluss zur Abwägung und Satzung des Bebauungsplans ist zum jetzigen Stand spätestens Herbst 2023.


Weitere Meldungen aus Leverkusen

Unbekannte zerstören Sonnensegel im Neuland-Park

Einschränkungen auf der KVB-Linie 4 ab März

Gesamtschule Schlebusch: Polizei vermutet Brandstiftung


Weitere Meldungen