Leverkusen will Schottergärten verbieten

Die Stadt will Leverkusen in Zukunft resilienter gegen Klimaveränderungen wie Hitzeperioden und Starkregen machen. Dazu soll die Stadt grüner werden und versiegelte Flächen, wie zum Beispiel Schottergärten der Vergangenheit angehören.

© Nabu

Sollte die Satzung so beschlossen werden, wie sie im Umweltausschuss Anfang Mai das erste Mal vorgestellt werden soll, wäre eine Grasfläche das Mindeste, was ein Garten haben muss. Zusätzlich gibt es pro Fläche ein Mindestmaß an Bäumen und Sträuchern. Auch Carport und Garagendächer dürfen dann nicht mehr ohne Begrünung auskommen. Zusätzlich gäbe es eine Maximallänge für geschlossene Sichtschutzwände. Auf öffentlichen Parkplätzen müsste alle vier Autos ein entsprechender Baum stehen. Die Satzung ist für alle Neuvorhaben geplant und wird am 4. Mai das erste Mal im Umweltausschuss besprochen. Danach soll es einen öffentlichen Aushang geben, um Einwände der Bürgerinnen und Bürger einzuholen. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Bayer04: Legenden bei Benefiz-Spiel in Leverkusen

Kardinal Woelki siegt im Rechtsstreit gegen Axel Springer Verlag

Neues Wohnviertel in Leverkusen Opladen


Weitere Meldungen