Leverkusen: Bayer und Chempark kooperieren bei grünem Strom
Veröffentlicht: Dienstag, 09.07.2024 13:33
Der Strom für Bayer im Leverkusener Chempark soll in Zukunft komplett grün werden. Das ist das erklärte Ziel einer Kooperation zwischen dem Chempark-Betreiber Currenta und der Bayer AG. Currenta hat mit Bayer einen Grünstrom-Liefervertrag abgeschlossen. Heißt: Currenta plant, für die Bayer-Standorte in Leverkusen, Dormagen und Monheim Strom liefern, der in Wind- und Solarparks produziert wird.

Die Rede ist von 180 Gigawatt-Stunden Strom, die bis zum Jahr 2029 fließen sollen – so viel verbrauchen normalerweise 45.000 Haushalte innerhalb eines Jahres, rechnet Currenta vor. Currenta will dazu sogenannte PPAs abschließen – das sind langfristige Stromverträge, die das Risiko von schwankenden Preisen geringhalten sollen. Der erste Grünstrom soll schon in den nächsten Monaten zu Bayer fließen. 2030 sollen dann alle Bayer-Standorte zu 100% mit Grünstrom laufen. So könnten auch andere Energieprodukte wie Kälte oder Druckluft, die mit dem Strom entstehen, klimaneutral hergestellt werden, heißt es.
Mehr Meldungen von hier:
Leverkusener müssen Papierführerscheine abgeben