Leverkusener Firmen: Reaktionen auf Pläne zu Energiekosten

Eine Senkung der Stromsteuer von zwei auf 0,05 Prozent und fünf Jahre weitere Unterstützungen für die Unternehmen mit besonders hohen Energiekosten: So sehen die Pläne der Bundesregierung aus, um Firmen wie Lanxess, Bayer, Covestro und Co zu unterstützen. Die Reaktionen darauf fallen allerdings gemischt aus.

Das hilft der NRW-Industrie schnell und unbürokratisch, heißt es von der IHK. Sie wertet die Schritte als wichtiges Signal und dringend erforderlich, schränkt aber ein, dass sich erst noch zeigen müsse, ob das Paket am Ende ausreiche.

Auch Bayer ist positiv gestimmt, sei aber weniger als andere Firmen von den Problemen betroffen, heißt es.

Covestro hingegen spricht von einer „verpassten Chance“ und einem „Tropfen auf den heißen Stein“. Der Wettbewerbsnachteil zu den USA oder China werde dadurch nicht spürbar reduziert, an einem echten Brückenstrompreis führe nichts vorbei, wenn die Regierung die Wertschöpfung in Deutschland schützen will. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Stadt Leverkusen will Immobilie kaufen

Investoren für neue Leverkusener Kitas gefunden

Weniger Alkoholmissbrauch unter Leverkusener Jugendlichen