Leverkusener Kinderschutzbund hat viel zu tun

Immer mehr Kinder und Angehörige nehmen die Beratungsangebote des Leverkusener Kinderschutzbundes in Anspruch. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Beratungsstelle hervor. 

© Pixabay

Insgesamt gab es im vergangenen Jahr knapp 1.200 Beratungen. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zum vorherigen Jahr verdoppelt. Zu den Beratungsgesprächen kommt es oft nach einem Erstgespräch am Telefon. Und dafür gibt es Beim Leverkusener Kinderschutzbund mittlerweile drei verschiedene Nummern. Neben dem ehrenamtlichen Kinder-und Jugendtelefon hat der Kinderschutzbund schon vor längerem eine Hotline freigeschaltet, bei der Jugendliche gleichaltrige beraten. Dazu kommt noch das Elterntelefon. Jetzt zeigen die Zahlen: Dieses erweiterte Angebot wird gebraucht. Gründe für die Beratungsfälle sind oft psychische Probleme, Missbrauch oder Suchterkrankungen. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen: Mehr Verspätungen von Nahverkehrszügen

Leverkusener Abiturienten über NRW-Durchschnitt

Konzern aus Abu Dhabi will Covestro in Leverkusen übernehmen

Weitere Meldungen