Leverkusener Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Die Polizei Leverkusen warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Bei der „Man in the middle“-Strategie spähen Cyberkriminelle gezielt E-Mail-Konten von Betrieben aus.

Polizei, Blaulicht
© gettyimages

Wie gehen die Betrüger vor?

Die Täter suchen nach eingehenden Rechnungen, ändern dann die Bankverbindungen und versenden die Rechnungen mit der Aufforderung, Zahlungen auf das neue Konto zu überweisen. Da die geänderten Rechnungen authentisch wirken, bemerken die Betroffenen den Betrug häufig erst, wenn Mahnungen eintreffen.

So könnt ihr euch schützen

Die Polizei rät, bei E-Mails mit Hinweisen auf geänderte Kontodaten besonders vorsichtig zu sein. Fragt im Zweifelsfall immer direkt beim Geschäftspartner nach, ob die Änderungen tatsächlich korrekt sind. Weitere Informationen zu der Betrugsmasche und wie man sich davor schützen kann, findet ihr unter diesem Link.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen: Rotlicht am Oulusee für Insektenschutz

Leverkusen im Städtevergleich: Positive Entwicklungen

Neuwahl und Karneval in Leverkusen: Kein Grund zur Sorge

Weitere Meldungen