Leverkusener Schulen gegen Partei-Veranstaltungen

Sollen Leverkusener Parteien Schulräume für politische Veranstaltungen mieten dürfen? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute der Schulausschuss. Wenn es nach den Schulen selbst geht, lautet die Antwort demnach klar: nein!


Lise-Meitner-Gymnasium, Gymnasium, Schule, Kinder, Symbolbild
© Benedikt Klein

Aufhänger war laut Grünen-Fraktion eine Anfrage der AfD Leverkusen ans Lise-Meitner-Gymnasium. Die Schulkonferenz hatte eine Absage erteilt. Anschließend hat die Verwaltung eine Umfrage unter den Schulen gestartet. Bis auf eine hätten alle geantwortet, dass sie ihre Räume nicht für parteipolitische Veranstaltungen zur Verfügung stellen wollen. Deshalb soll das in Zukunft grundsätzlich ausgeschlossen werden.

Mehr Personal für KiTas?

Der Ausschuss soll heute außerdem eine wegweisende Entscheidung zum Erziehermangel treffen. Zwei Ausbildungsklassen für Erzieher und Erzieherinnen bietet das Berufskolleg schon an, ab dem Sommer könnte eine dritte dazukommen, wenn der Ausschuss heute Nachmittag grünes Licht gibt. Es geht dabei um das sogenannte PIA-Programm. Dabei arbeiten die Auszubildenden von Beginn an in Kitas – anders als bei der klassischen Erzieherausbildung. Das würde also Entlastung für das Personal bringen. Ende letzten Jahres war nach Angaben der Stadt aber noch unklar, ob es genug Räume und Lehrkräfte geben würde, um den Ausbildungsgang auszuweiten. 

Mehr Meldungen von hier:

Wenig Verkehrschaos auf Leverkusener Straßen

Aufruf zu Leverkusener Demo gegen Rechts

Neue KiTa in Leverkusen-Opladen öffnet - KiTa in Schlebusch soll dafür schließen

Weitere Meldungen