Mehr Personal für die Trassenpflege in Leverkusen

Rotmarkierungen und Fahrrad-Piktogramme an Straßenquerungen, sowie angepasste Ampelschaltungen an Kreuzungen – das alles soll den Radverkehr in Leverkusen sicherer machen. Die Stadtratspolitiker haben die Verwaltung jetzt mit entsprechenden Maßnahmen beauftragt. 

Fahrradweg, Fahrrad fahren, Fahrrad, Fahrradfahrer
© gettyimages

Außerdem wird das Projekt der mobilen Pflege der Leverkusener Radwege ausgeweitet. Ab nächsten Jahr sollen vier zusätzliche Langzeitarbeitslose mit Lastenrädern ausgestattet und für die Reinigungsarbeiten eingesetzt werden. Der Jobservice Leverkusen, der das Projekt betreut, ist mit der bisherigen Arbeit sehr zufrieden. Während die Einsatzkräfte im ersten Jahr rund 20 Tonnen Müll per Lastenräder aufgesammelt haben, waren es letztes Jahr schon fast doppelt so viel. Der Radweg entlang des Willy-Brandt-Rings gilt dabei als der schmutzigste in der Stadt.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Schicksal der Leverkusener Millenniumeiche besiegelt

Wir sammeln Geschenke für Kinder und Jugendliche aus Leverkusen

Belastungen bei Leverkusener Rettungskräften

Weitere Meldungen