Mehrwegpflicht: Unterstützung für Leverkusener Gastronomie
Veröffentlicht: Donnerstag, 05.01.2023 12:14
Für die Gastronomen in Leverkusen gibt es in diesem Jahr eine große Änderung: viele von Ihnen müssen jetzt wiederverwendbare Behälter für Essen und Getränke anbieten. Dieses neue Bundesgesetz soll für weniger Plastikmüll sorgen.

Einwegverpackung oder Mehrweg? Wer in Leverkusen Essen bestellt oder To-Go mitnimmt, hat jetzt die Wahl. Lieferdienste, Restaurants, Caterer und Take-Away-Anbieter müssen seit diesem Jahr Alternativen zu Einwegbehältern anbieten. Das gilt für Betriebe mit mehr als fünf Beschäftigten und einer Ladenfläche über 80 Quadratmetern.
Für die Mehrweg-Varianten müssen Kunden ein Pfand zahlen, denn gibt es natürlich zurück, wenn sie die Verpackungen zurückbringen. Das klingt für die Gaststätten nach viel Arbeit, ist es aber nicht, sagt Leverkusens Gastro-Sprecher, Hagen Norhausen:
Wenn man genauer ins Thema geht, dann sieht man, dass der Aufwand nicht so groß ist. Die Systeme, die auf dem Markt sind, sind ausgereift. Und jetzt durch die finanzielle Hilfe der Stadt, können wir eigentlich davon ausgehen, dass es günstiger ist als eine Einwegverpackung.
Stadt Leverkusen und Wirtschaftsförderung unterstützen finanziell
Um die lokale Gastronomie hierbei zu unterstützen, haben die Stadt Leverkusen und die Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) gemeinsam ein Förderprogramm aufgelegt. Die Anmeldung zu einem überregionalen Mehrwegsystem sowie ein Startguthaben für die Nutzung dieses Systems wird mit einer Summe von maximal 250 Euro pro Gastronomiebetrieb gefördert. Teilnehmen können alle Gastronomen, die eine Betriebsstätte im Gebiet der Stadt Leverkusen haben.
Infoveranstaltung für Leverkusener Gastronomen
Am Dienstag, 10. Januar 2023, bieten WfL und Stadt Leverkusen von 15 bis 16 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für Gastronomiebetriebe an. Im Zoom-Format wird das Förderprogramm von Stadt und WfL ausführlich erläutert, außerdem stellen zwei überregionale Mehrweganbieter ihre Konzepte vor. Hier können sich interessierte Gastronomen online für die Veranstaltung anmelden, im Anschluss erhalten sie einen Link mit den Zoom-Zugangsdaten. Weitere Infos rund um das Thema Mehrwegverpackungen gibt es zudem hier.
Mehr Meldungen aus Leverkusen
Chempark Leverkusen: Werkfeuerwehr löscht Brand in Abfallbunker
Einschränkungen auf der KVB-Linie 4 ab März
Rekordeinnahmen bei Hundesteuer auch in Leverkusen