Mit neuen E-Ladesäulen will Leverkusen E-Mobilität fördern

Der Trend zur E-Mobilität wächst – bei uns in Leverkusen ist die Zahl der zugelassenen E-Autos letztes Jahr auf rund zweitausend gestiegen. Das ist ein Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Stadt möchte die Zahlen künftig noch weiter nach oben treiben.

© Pixabay

Dafür startet sie jetzt einen großflächigen Ausbau an E-Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet. Dass die E-Mobilität in Leverkusen vorangetrieben werden soll, hatte der Stadtrat bereits letztes Jahr beschlossen. Seitdem hat die Stadt nach passenden Betreibern für E-Ladesäulen in Leverkusen gesucht und auch gefunden. Die jetzt beauftragte Firma plant an mehr als 30 Standorten insgesamt 64 Säulen zu installieren. Und auch die Energieversorgung Leverkusen, die die Säulen mit Strom versorgen wird, plant weitere eigene E-Ladesäulen. Bis zum Sommer sollen von der EVL dann nochmal über 40 Ladepunkte zur Verfügung stehen. 

Mehr Meldungen aus Leverkusen:

Unfall sorgt für Behinderungen im Leverkusener Bahnverkehr

Leverkusen: Die Petition "Keinen Meter Mehr!" läuft aus

Trotz Insolvenz fährt die efi in Leverkusen weiter

Weitere Meldungen