Neue Notfallsäulen für Badeseen in Leverkusen

An Notfallsäulen sollen wir in Zukunft an verschiedene Orten in Leverkusen Badeunfälle schneller melden können. Die Säulen sollen am Hitdorfer See, am Silbersee und entlang des Rheins aufgestellt werden. Noch wartet die DLRG aber auf die Umsetzung.

Die Stadt ist zuständig für das Eingießen der Betonanker, die für die Säulen angebracht werden müssen. Weil aber eine der Rhein-Säulen im Hochwasserschutzgebiet liegt, muss erst geklärt werden, ob dort ein solcher Betonanker angebracht werden kann. Die Notfallsäulen könnten der DLRG ein Stück weit die Arbeit erleichtern.

Die Ehrenamtler suchen aktuell wieder nach weiteren Freiwilligen, zum Beispiel für die Aufsicht am Hitdorfer See. Zwei Rettungsschwimmer und zwei Sanitäter müssen mindestens vor Ort sein, damit der Wachdienst an den Badeseen komplett ist. Bei insgesamt 26 Ehrenamtlichen, die teils auch an anderen Einsatzorten gebraucht werden, ist die Besetzung da gar nicht so einfach, heißt es von der DLRG. 

Am vergangenen Wochenende waren die Ehrenamtler zum Auftakt der Badesaison zum ersten Mal am Hitdorfer See im Einsatz. Die Wache dort wird nach Unwettern gerade renoviert. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Neuer Bericht: Leverkusen bleibt beliebter Bürostandort

Meisterschaft hilft: Leverkusener Unternehmen optimistisch

Flughäfen rund um Leverkusen haben immer mehr Gäste

Weitere Meldungen