Ordnungsdienst in Leverkusen: neue Leitstelle kommt gut an

Mit dem kommunalen Ordnungsdienst der Stadt - kurz KOD - soll das subjektive Sicherheitsgefühl in Leverkusen gestärkt werden. Laut Stadt klappt das immer besser. Grund dafür sei auch, dass der KOD bei Problemen für die Leverkusener immer mehr zu einer Anlaufstelle wird.

© Radio Leverkusen

Seit rund fünf Monaten hat der KOD jetzt eine eigene Leitstelle, an die sich Bürger mit Beschwerden auch telefonisch wenden können. Laut Stadt wird das Angebot bisher gut genutzt. Bis Mitte November waren hier rund 2.400 Anrufe eingegangen - meistens ging es dabei um die Meldung von Parkverstößen oder Ruhestörungen. Im Durchschnitt nehmen die Mitarbeiter in der Leitstelle über 20 Anrufe dieser Art pro Tag an, sagt die Stadt. Neben den tagesaktuellen Meldungen lagen die Schwerpunkte des KOD in diesem Jahr aber auch bei der Überwachung der Leverkusener Seen und die Bestreifung der Fußgängerzonen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Polizei stellt Schuleinbrecher

Feuerwehreinsatz am Rhein

Wupsi und Avea wollen mehr E-Mobilität

Weitere Meldungen