Petition gegen Müll im Rhein gestartet

Rund 1,6 Tonnen Müll in einem Jahr - so viel hat der Verein Krake mit seiner Müllfalle unter der Kölner Zoobrücke aus dem Rhein geholt. Weil aber viel mehr Müll ungebremst durch den Rhein an Leverkusen vorbei ins Meer treibt, fordert er gemeinsam mit anderen Vereinen ein Handeln von der Politik.

© Simon Taal / KRAKE e.V.

Was den Verein stört: es gebe bislang keine eindeutige Gesetzeslage, die Bund, Länder oder Kommunen für die Müllbeseitigung verantwortlich macht. Anders als an Land, wo sowas klar geregelt sei. Mit einer Petition an den Bundestag wollen die Krake und andere Vereine erreichen, dass auch für den Rhein und andere Flüsse Klarheit geschaffen wird. Denn alleine bei Kunststoffmüll geht es laut dem Verein Krake um jährlich 56 Tonnen, die an Leverkusen vorbei ins Meer treiben. Gegen diesen Müll gebe es bislang praktisch nur ehrenamtliches Engagement wie den Rhine Clean Up. Dabei räumen Freiwillige einmal im Jahr auch die Leverkusener Rheinkilometer auf. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Bahnstreik: S6 in Leverkusen betroffen

Neue Rheinbrücke sorgt für weniger Staus um Leverkusen

Leverkusen: Neues Labor soll Covestro nachhaltiger machen

Weitere Meldungen