Polizisten in Leverkusen tragen jetzt Taser

Ein Jahr nach ihrer Einführung haben jetzt alle Polizeiwachen in Leverkusen und Köln Elektroschockwaffen im Einsatz. Die letzten Geräte wurden nun an die Wachen in Opladen und Deutz geliefert. Eingesetzt werden soll der Taser vor allem bei Randalierern oder Bedrohungen ohne Waffen. Bei Messerangriffen soll die Polizei weiter mit der Schusswaffe reagieren. 

© Polizei Rhein-Erft

Seit ihrer Einführung vor einem Jahr hat die Polizei Köln-Leverkusen in rund 270 Fällen Taser, also Elektroschockwaffen eingesetzt, allerdings nur drei Mal davon in unserem Stadtgebiet. In den meisten Fällen habe das Androhen mit dem eindringlichen „Stromknistern“ ausgereicht, um die Situation zu beruhigen, sagt die Polizei.

Drohung reicht meistens

Sie hält die Taser nach eigenen Angaben für sehr sinnvoll. Mit dem Taser werden zwei Pfeilelektroden an Kabeln abgeschossen. Sie verfangen sich mit ihren Nadeln meist in der Kleidung und lösen einen kurzzeitig lähmenden Stromschlag aus. 

Mehr Meldungen von hier

Nach Versammlungsverbot in Leverkusen: Fans ziehen vors Oberverwaltungsgericht

Azubis leiten Station in Leverkusener Klinikum

Leverkusener Kunststoffhersteller will klimaneutral werden

Weitere Meldungen