Radio Leverkusen bleibt das meistgehörte Radio in der Stadt!

Radio Leverkusen ist und bleibt der Lieblingssender der Menschen in Leverkusen. Das zeigt die aktuelle Marktforschung EMA, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Täglich schalten rund 37 Prozent der Menschen unserer Stadt ein. Besonders stark sind wir in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen: Hier sind es sogar 44 Prozent – deutlich mehr als bei den öffentlich-rechtlichen Konkurrenten 1Live und WDR 2.

© Radio Leverkusen

Leverkusen hört den eigenen Stadtsender am liebsten

Ihr habt entschieden: Radio Leverkusen bleibt unangefochten die Nummer 1 in unserer Stadt - das bestätigt die aktuelle Marktforschung EMA, die heute veröffentlicht wurde. Radio Leverkusen produziert ein mit Herzblut gemachtes Programm, das bei den Menschen in unserer Stadt weiterhin sehr gut ankommt. Die Zahlen sprechen für sich: An einem durchschnittlichen Werktag schaltet mehr als jeder Dritte von euch Radio Leverkusen ein – das entspricht einer Quote von rund 37 Prozent. Besonders stark ist unser Sender in der jüngeren und für uns als Privatradio werberelevanten Kernzielgruppe der 14- bis 49-Jährigen: Hier erreicht wir mit 44 Prozent fast jeden zweiten Hörer. Damit ist Radio Leverkusen in dieser Hörergruppe das meistgehörte Privatradio in ganz Nordrhein-Westfalen. Für uns ein unfassbarer Erfolg und eine neue Top-Leistung.

„Ich bin meinem Team unendlich dankbar!“, jubelt Chefredakteur Michael Thuge über den unglaublichen Erfolg.

„In Leverkusen die Nummer eins zu sein, ist längst unser Markenzeichen – eine echte Teamleistung. Aber jetzt auch in ganz NRW an der Spitze zu stehen? Das ist neu und einfach großartig! Die Zahlen zeigen, wie wir immer mehr junge Menschen für ihr Lokalradio begeistern und das in einer Zeit, in der Musik- und Streamingdienste dominieren. Unser nächstes Ziel: Dieses fantastische Ergebnis nicht nur zu halten, sondern noch weiter auszubauen – also das Lieblingsradio der Menschen in Leverkusen zu bleiben.“

Insgesamt hören täglich bis zu 74.000 Menschen Radio Leverkusen. Dieser Erfolg macht uns sehr glücklich. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken: Danke für eure Treue und dass Ihr uns einschaltet!

© Radio Leverkusen
© Radio Leverkusen
© Radio Leverkusen
© Radio Leverkusen

Freude über den Erfolg vom Vorstand und der Geschäftsführung

Auch der Vorsitzende der Veranstaltergemeinschaft, Jannis Goudoulakis ist begeistert:

„Das Team von Radio Leverkusen schafft es erneut, Tag für Tag die meisten Hörer von sich zu überzeugen. Eine großartige Leistung! Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte aus Leverkusen gepaart mit dem Wichtigsten aus Deutschland und der Welt sowie dem perfekten Musikmix sind nach wie vor das, was die Menschen in unserer Stadt hören wollen!"

Der Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft, Ralph Steinhausen, hebt vor allem die Besonderheit eines dieses Erfolgs in einem solch hart umkämpften Markt hervor. Ein Erfolg, der die Marke Radio Leverkusen weiter nach Vorne bringen wird, so Steinhausen:

„Die konstant hohe Programmqualität ist ein Gewinn für unsere Hörer sowie Werbekunden, die über unsere Kanäle ihre Zielgruppen präzise erreichen. Ab Ende 2025 – neben UKW, App und Livestream – auch über DAB+. Damit sind wir auf allen relevanten Verbreitungswegen präsent und bieten ein hochwertiges sowie unterhaltsames Programm – jederzeit und überall.“



Die E.M.A. 2025 II

E.M.A. ist die Abkürzung für Elektronische Media-Analyse. Die Ergebnisse der Marktstudie zur Reichweitenentwicklung aller Radios in Nordrhein-Westfalen werden zweimal im Jahr veröffentlicht. Das MS Medienbüro Köln hat im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft „Lokale Reichweitenuntersuchung in Nordrhein-Westfalen“ – bestehend aus dem Verband der Betriebsgesellschaften in Nordrhein-Westfalen und der radio NRW GmbH – die repräsentative Befragung durchgeführt. Die Untersuchung erfolgte in der Zeit vom 26.08.2024 bis 11.05.2025. Im Rahmen der Untersuchung wurden in NRW 24.836 Personen (deutschsprachig, 14+) befragt. Werberelevante Zielgruppe: Seit Anfang der 1990er Jahre gilt in der Werbung die Zielgruppe 14-49 Jahre als die werberelevante Bevölkerungsgruppe. Für die Privatradios ist sie besonders relevant, da sich die Sender ausschließlich über Werbeeinnahmen finanzieren und keinerlei Gebührengelder erhalten.


Mehr Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen beschließt Lösung für Schulbauprojekte

Antrag abgelehnt: Keine Gastronomiezone in Leverkusen

Leverkusener Stadtkämmerer will von seinem Amt zurücktreten