Rheinpegel nähert sich Rekordtief
Veröffentlicht: Dienstag, 16.08.2022 12:09
Wegen der anhaltenden Trockenheit nimmt der Rheinpegel hier bei uns immer weiter ab. Experten gehen davon aus, dass der Pegel weiter sinken wird. Für eine Trendwende fehlt es an Dauerregen.

Am Rhein zeichnet sich angesichts ausbleibender Regenfälle kein Ende des extremen Niedrigwassers ab - im Gegenteil: in Emmerich nahe der niederländischen Grenze wurde heute ein rekordtiefer Pegelstand von Null Zentimetern gemessen.
Hier bei uns in Leverkusen ist der Rheinpegel seit gestern um zwei Zentimeter runtergegangen. Mit 74 Zentimetern liegen wir nur noch fünf Zentimeter über dem Rekord-Tiefstand von Oktober 2018 – den werden wir laut Experten vermutlich übermorgen erreichen. Der niedrige Wasserstand bringt erhebliche Probleme für die Schifffahrt. Die Schiffe können zwar noch fahren, müssen aber genau manövrieren und können nur noch viel weniger Ladung transportieren. Eine behördliche Regelung, ab welchem Tiefstwert die Schifffahrt eingestellt werden muss, gibt es allerdings nicht. Nun wird überlegt, das Güterzüge den Vorrang vor Personenzügen erhalten sollen. Dann nämlich, wenn sie Kohle, Gas, Öl oder Trafos geladen haben - also alles, was Kraftwerke und Fabriken am Laufen hält. Denn wegen dem niedrigen Rheinpegel kommt die Fracht kaum noch durch.