Rund 4.000 Läufer bei Leverkusener EVL-Halbmarathon am Start

Rund 21 Kilometer laufen bei Werten bis zu 30 Grad – das ist am Sonntag beim EVL-Halbmarathon durch die ganze Stadt angesagt. Der Sportpark Leverkusen rät deswegen allen Läufern einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Oberstes Gebot: Viel trinken. 

Egal ob Durst oder nicht, alle Läufer sollten jede Verpflegungsstation auf der Strecke mitnehmen und trinken. Das sagt der Sportpark. Die Verantwortlichen haben die Vorräte extra aufgestockt. Außerdem stellt die Feuerwehr zwei Abkühlungsstationen in Form von Sprinklerduschen bereit – auf dem Grünen Weg und auf dem Alkenrather Sportplatz. Die neue Streckenführung in diesem Jahr biete aber auch selbst einige Vorteile, sagt der Sportpark. Demnach verläuft die Strecke ab Kilometer 13 überwiegend durch Schatten, unter anderem durch den Bürgerbusch.


Neue Streckenführung

In diesem Jahr führt die neue Strecke von der BayArena, über Küppersteg und Bürrig nach Rheindorf und durch die neue Bahnstadt und den Bürgerbusch, über Manfort zurück zum Start. Das heißt erstmals führt der Lauf die Teilnehmer in die andere Richtung und lässt Traditions-Etappen wie zum Beispiel den Neulandpark aus.

Der Sportpark Leverkusen kontrolliert vor dem Lauf jetzt täglich die Strecke – unter anderem auf Schäden oder Behinderungen. Letzter Rundgang wird am Sonntagmorgen um 5 Uhr sein. Wenige Stunden später, um 9 Uhr, fällt dann der Startschuss. Rund um die Strecke gibt es teilweise aber auch schon früher erste Straßensperrungen. Einen Überblick dazu und weitere Details zum Sportevent findet ihr über diesen Link.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

A59 in Leverkusen am Wochenende voll gesperrt

Leverkusener Galeria Kaufhof kurz vor Schließung

Komparsen-Casting im Leverkusener Forum

Weitere Meldungen