Senioren in Leverkusen mit Schockanrufen betrogen
Veröffentlicht: Freitag, 12.09.2025 06:50
Gewerbsmäßiger Bandenbetrug in mehreren Fällen. Dafür muss sich heute eine 36-jährige Frau vor dem Landgericht in Köln verantworten. Die Gruppe soll Senioren mit Schockanrufen betrogen haben, auch bei uns in Leverkusen.

Bei den Schockanrufen wird meistens eine juristische Notsituation vorgespielt, aus der die Geschädigten ein Familienmitglied mit viel Geld auslösen können. Das Geld oder die Wertgegenstände werden dann zuhause abgeholt. Dazu soll die Angeklagte „Abholer“ angeworben haben und das Geld für die Hintermänner angenommen haben. Der Gruppe werden Überfälle in Höhe von insgesamt über 200.000 Euro vorgeworfen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände am Telefon fordern und zuhause abholen würde.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Martinszüge in Leverkusen finden wie gewohnt statt
Leverkusen: Herzenswunsch-Krankenwagen seit 10 Jahren
Feuerwehr Leverkusen: Erfolgreicher Probealarm