Sozialverbände in Leverkusen schlagen Alarm

Ganztagsbetreuung könnte es in einigen Leverkusener Schulen in Zukunft nicht mehr geben. Das befürchten die Sozialverbände bei uns in der Stadt. Unter anderem die Diakonie, die AWO und der Paritätische schlagen deswegen jetzt gemeinsam Alarm.

Schule, Einschulung, Grundschule, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
© gettyimages

Laut den Leverkusener Sozialverbänden gibt es vom Land NRW zu wenig Geld für den sozialen Bereich. Das gilt auch für den geplanten Haushalt. Langfristig könnten die Mitarbeiter im Offenen Ganztag so nicht mehr bezahlt werden, sagen die Verbände. Die Kinder müssten dann um 13:00 Uhr nach Hause. In Leverkusen sei die Situation im Sozialbereich noch vergleichsweise gut. Die Kürzungen auf Landesebene hätten aber auch hier Folgen. Deswegen haben sich die Leverkusener Sozialverbände zuletzt auch an einer großen Demo in Düsseldorf beteiligt.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

IHK-Streit führt zum Ausstieg aus Dachverband

Leverkusen: Wirtz zum Spieler des Monats gewählt

Leverkusen: Besondere Kunstausstellung in Morsbroich

Weitere Meldungen