Sparkasse Leverkusen: Positive Bilanz und mehr Sicherheit

Nach dem Überfall auf die Sparkasse in Leverkusen Wiesdorf Ende Januar überprüft die Bank aktuell ihr Sicherheitskonzept.

Der Überfall auf die Sparkasse in Wiesdorf ist noch nicht lange her und die Sparkasse hat einige Lehren daraus gezogen. Zwar seien die Vorkehrungen bereits zum Zeitpunkt des Überfalls gut gewesen und auch das schnelle Ergreifen der Täterin durch die Polizei spreche dafür, heißt es. Dennoch versucht die Sparkasse das Konzept noch sicherer zu machen.

Security und therapeutische Hilfe

Neu ist unter anderem bereits jetzt die Security im Eingangsbereich. Die Angestellten, die durch die Täterin konfrontiert und mit einem täuschend echt aussehenden Spielzeug bedroht wurden, haben nach dem Vorfall zudem therapeutische Hilfe in Anspruch genommen.  

Bilanz der Sparkasse positiv

Das Geschäftsjahr 2024 sei ein gutes Jahr für die Sparkasse gewesen, heißt es darüber hinaus. Ein Jahresgewinn von drei Millionen Euro unterstreicht das. Optimistisch ist die Sparkasse auch mit Blick auf das laufende Jahr – das sei bereits gut angelaufen.

Verbesserungen für die Zukunft

Trotz des positiven Jahresabschlusses stehen einige Projekte auf der To-Do-Liste, darunter beispielsweise: Digitalisierung, besserer Einsatz von KI und mehr Nachhaltigkeit. Eine Neuerung soll es schon im Sommer geben. Dann eröffnet die Sparkasse in der Bahnstadt eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene. Diese können sich dort im Bereich Finanzen beraten lassen. Mit einer Chill-Area soll das Ganze allerdings keine klassische Bank-Filiale werden, sondern die jungen Menschen ansprechen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Einsatz in Leverkusen: Verdacht auf Sprengstoffherstellung

Leverkusen: Spendenaufruf für lebensrettende Behandlung

Leverkusen: Wiesdorfer Fußgängerzone zieht mehr Besucher an

Weitere Meldungen