Stadt Leverkusen sucht Lösung für kaputte Berliner Kissen

Nachdem ein Berliner Kissen am Opladener Kreisverkehr schon wieder kaputt war und vorübergehend beseitigt wurde, arbeitet die Stadt aktuell an einer Ersatzlösung. Die könnte sein: eine Bremsschwelle aus einem Beton-Kunststoff-Mix.

© Radio Leverkusen/Michael Thuge

Aktuelle Prüfung

Die Stadt prüft aktuell, ob dieser Mix am Opladener Kreisverkehr umsetzbar wäre. Wenn nicht, dann muss sich die Unfallkommission noch mal Gedanken machen. Im Zweifel müsste der Kreisverkehr umgebaut werden, das ist laut Stadt aber unrealistisch. Die noch verbliebenen Berliner Kissen werden jetzt regelmäßig von der TBL kontrolliert.

Ursache

Dass die aktuellen Berliner Kissen alle schon kaputt sind, liegt laut der Stadt an der leichten Kurvenlage der Hubbel. Bei der dauerhaften Belastung durch die Autos und auch durch die Schwerkraft lockern sich die Schrauben und Verklebungen. Die Berliner Kissen wurden angebracht, um den Verkehr, nach dem tödlichen Unfall mit einem 11-jährigen Mädchen im Winter, sicherer zu machen. 

Weitere Meldungen aus unserer Stadt

Komisches Geräusch in Leverkusen: INEOS reißt Anwohner aus dem Schlaf

Leverkusener Klinikum: Verbesserte Notfallversorgung

Leverkusener Schwimmbäder: CaLevornia macht drei Wochen zu



Weitere Meldungen