Stadt Leverkusen will klare Kante gegen Rassismus zeigen

„Menschenrechte für alle!“ Unter diesem Motto finden ab heute die internationalen Wochen gegen Rassismus bei uns in Leverkusen statt. Die Stadt möchte damit ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit setzen. 

© Stadt Leverkusen

Das Kommunale Integrationszentrum stellt mit einigen Vereinen und Verbänden zahlreiche Angebote bereit, die das Miteinander in Leverkusen stärken sollen. In den nächsten zwei Wochen könnt ihr an Aktivitäten wie zum Beispiel „Radeln gegen Rassismus“ teilnehmen. Weiterhin soll es Filmvorführungen, Workshops und Vorträge geben, die auf das Thema aufmerksam machen. Es sei höchste Zeit, gegen Rassismus Position zu beziehen, heißt es von der Stadt. 

Das erwartet euch bei uns in der Stadt

Dienstag, 12.03.2024 15:00-17:00 Uhr

Lernsnack: Menschenrechte & Rassismus

Ein Input für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen in Leverkusen 15:00-17:00 Uhr

Ort: Medienstudio, Verwaltungsgebäude der Stadt Leverkusen, Goetheplatz 1-4, 51379 Leverkusen-Opladen

Veranstaltet von: Kommunales Bildungsbüro der Stadt Leverkusen


Dienstag, 12.03.2024 & Mittwoch, 13.03.2024 19:00 Uhr & Mittwoch 18:00 Uhr

Filmvorführung Leere Netze

Ort: Kommunales Kino, Forum, Leverkusen-Wiesdorf

Veranstaltet von: Kommunales Kino & Iranische Gemeinde Leverkusen.


Donnerstag, 14.03.2024 9:00 bis 15:00 Uhr

MENSCHEN haben RECHTE – überall!

Eine kreative Aktion in Kooperation mit dem Quartierstreff Wiesdorf

Ort: Quartierstreff Wiesdorf, Leverkusen-Wiesdorf

Veranstaltet von: Caritas Leverkusen, Diakonie Leverkusen, Katholische Jugendagentur

Donnerstag, 14.03.2024 8:30-16:00 Uhr

SCHULE OHNE RASSISMUS – SCHULE MIT COURAGE

Aktionstag der Schulen Lise-Meitner-Gymnasium, Freiherr-vom-Stein-Gymnasium & Theodor-Wuppermann-Schule

Veranstaltet von: den beteiligten Schulen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und dem Kommunalen Integrationszentrum Leverkusen


Freitag, 15.03.2024 11:30-14:00 Uhr

Ressourcen unserer Einwanderungsgesellschaft: Unterschätzte Potentiale von Menschen mit internationaler Familiengeschichte

Vortrag von Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan, Universität Duisburg-Essen

Ort: Rathaus der Stadt Leverkusen, Leverkusen-Wiesdorf

Veranstaltet von: Kommunales Integrationszentrum Leverkusen


Sonntag, 17. März 2024 ab 16:30 Uhr

Radeln gegen Rassismus Radtour mit anschließendem öffentlichen Fastenbrechen für alle

Ort: um 16:30 Uhr startet an der Aloysius-Kapelle in Opladen die Radtour bis zum Rathausvorplatz in Wiesdorf, dort finden ab 18.00 Uhr der Abschluss der Radtour und die gemeinsamen Festlichkeiten mit den muslimischen Gemeinden statt, die um 18.45 Uhr in ein gemeinsames Fastenbrechen zum Ramadan übergehen, begleitet von kostenlosen Speisen und Getränken für alle Teilnehmenden

Veranstaltet von: Integrationsrat der Stadt Leverkusen


Dienstag, 19.03.2024 10:30-14:00 Uhr

„Rassismuskritische Jugendarbeit – Was braucht es dazu?“

Workshop für Fachkräfte

Ort: Jugend- und Bürgerhaus „Schöne Aussicht“, Hamberger Straße 12, Leverkusen-Lützenkirchen

Veranstaltet von: Antidiskriminierungsstelle der Stadt Leverkusen (Gleichstellungsbüro), Be your future


Dienstag, 19.03.2024: 18:00 Uhr & Mittwoch, 20.03.2024: 19:00 Uhr

Filmvorführung PAST LIVES - IN EINEM ANDEREN LEBEN

Ort: Kommunales Kino, Forum, Leverkusen-Wiesdorf

Veranstaltet von: Kommunales Kino


Mittwoch, 20.03.2024 16:00 Uhr

Filmvorführung für Kinder (ab 8 J.) IM HIMMEL IST AUCH PLATZ FÜR MÄUSE

Ort: Kommunales Kino, Forum, Leverkusen-Wiesdorf

Veranstaltet von: Kommunales Kino


Donnerstag, 21.03.2024 18:00 Uhr (Online)

Unser Bild von Afrika und Schwarzen Menschen

Vortrag und Gespräch mit der Journalistin Tina Adomako

Veranstaltet von: Caritas Leverkusen


Freitag, 22.03.2024 18:00 Uhr

Filmvorführung A BLACK JESUS (Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2022)

Ort: Kommunales Kino, Forum, Leverkusen-Wiesdorf

Veranstaltet von: Kommunales Kino, Kommunales Integrationszentrum Leverkusen


Mittwoch, 27.03.2024 18:30-20:00 Uhr

Ehrensache! Gemeinsam gegen Judenhass

Lesung und Gespräch mit Burak Yilmaz (Sozialpädagoge & Autor)

Ort: Stadtbibliothek Leverkusen, Rathaus-Galerie, Leverkusen-Wiesdorf

Veranstaltet von: Kommunales Integrationszentrum Leverkusen

 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Auto überschlägt sich auf A1 bei Leverkusen

Aufzüge am Bahnhof Leverkusen-Mitte verspäten sich nochmal

Auto überschlägt sich auf A1 bei Leverkusen

Weitere Meldungen