Steuererhöhung: Leverkusener Restaurants spüren Auswirkungen

Seit Anfang des Jahres müssen die Leverkusener mehr Geld für einen Restaurantbesuch zahlen. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Restaurantspeisen von 7 auf 19% hat noch nicht für einen großen Gästeeinbruch, wohl aber für ein verändertes Gästeverhalten gesorgt – sagt Leverkusens Gastrosprecher.

© Pixabay

Gäste würden jetzt häufiger eher günstigere Gericht bestellen, so Norhausen. Restaurantbesitzer könnten darauf reagieren – beispielsweise, indem sie ihre Speisekarten anpassen und günstigere Gerichte anböten. Eine endgültige Bilanz könne man jetzt aber noch nicht ziehen, denn klassischerweise gingen die Leverkusener über Karneval weniger oft Essen. Norhausen geht davon aus, dass Restaurantbesitzer erst in zwei bis drei Monaten einen Effekt der Mehrwertsteuererhöhung absehen können. Konkret war eine Senkung der Mehrwertsteuer im letzten Jahr ausgelaufen, die die Kosten für Gastronomen durch die Corona-Lockdowns abgefedert hatte. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen: Demo für Fähre auf beiden Rheinseiten

Erdgasaustritt in Leverkusen: Leitung bei Bauarbeiten beschädigt

Leverkusen gegen den Rechtsruck: Demo vor Rathaus geplant

Weitere Meldungen