"Tafel der Dinge" für Geflüchtete

Geflüchteten zentral und gezielt helfen – das möchte das Kommunale Hilfszentrum Leverkusen mit der neuen „Tafel der Dinge“. Hier sammelt die Organisation Sachspenden, um sie an Menschen in Not weiterzugeben. Die Hilfe für Geflüchtete soll so besser koordiniert werden.

© Pixabay

„Wir wollen die Notunterkünfte und Übergangswohnungen mit den Spenden wohnlich einrichten und so wieder ein Stück Heimat erzeugen“, sagt Oberbürgermeister Richrath. Dafür sammelt die sogenannte „Tafel der Dinge“ Alltagsgegenstände an der Opladener Humboldstraße und am AVEA Wertstoffzentrum in Quettingen. Das können beispielsweise Sachspenden wie Kleinmöbeln, Kleidung oder Besteck sein. Auch Kinderspielzeug ist gefragt, um geflüchteten Kinden Ablenkung und ein bisschen Normalität zu geben. Zudem ruft die Organisation zu Werkzeug-Spenden auf. Die würden bei den Geflüchteten ein Gefühl der Selbstbestimmtheit auslösen.

Die Abgabe von Spenden ist hier möglich:

"Tafel der Dinge" (Humboldstraße 50), Montag bis Donnerstag 8 Uhr bis 15 Uhr, Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr (Spenden bitte vor ankündigen bei Pia Wimmershoff (0163 7590264 oder pia.wimmershoff@joblev.de)

Avea Wertstoffhof (Dieselstraße 18), Montag bis Freitag 8 Uhr bis 18 Uhr (ab 1.April bis 20 Uhr)

Weitere Meldungen