Taxifahren in Leverkusen wird teurer

Corona-Pandemie, Energiekrise und höherer Mindestlohn – bei den Leverkusener Taxi-Unternehmen sind in den letzten Jahren einige Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen zusammengekommen.

© pixabay

Stadt will Taxi-Unternehmen entlasten

Deswegen wird das Taxifahren in unserer Stadt künftig teurer: Wer mit dem Taxi in Leverkusen von A nach B fährt musst künftig im Schnitt fast 13 Prozent mehr zahlen als bislang. Der Grundtarif erhöht sich um 70 Cent auf 4,20 Euro. Das hat der Stadtrat jetzt beschlossen. Die Verwaltung hatte in den letzten Monaten geprüft, inwieweit eine Erhöhung des Taxitarifs gerechtfertigt ist. Das Ergebnis: Eine Anpassung sei unbedingt erforderlich. Denn die finanzielle Belastung im Taxi-Gewerbe sei enorm, sagt die Stadt. Nach ihrer Untersuchung haben sich in den letzten Jahren Mehrkosten von über 60 Prozent für die Unternehmen ergeben. Mit den neuen Tarifen sollen sie jetzt entlastet werden.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusener Chemieindustrie fordert geringere Strompreise

Bodycams für Leverkusener Wupsi-Kontrolleure?

Kann der Autobahnausbau in Leverkusen gestoppt werden?


Weitere Meldungen